Hin zu mehr Natürlichkeit, Zusammengehörigkeit und Harmonie -
Wie funktioniert man das Eigenheim zur ökologischen Kleingemeinschaft um?

Country Homes

neugedacht

Nachhaltig, autark und stark;
ein Konzept für die Zukunft!

Darf ich mich und meine Idee kurz vorstellen...
Mein Name ist Evelyne Glocker. Ich bin Angestellte im Öffentlichen Dienst, Unternehmerin und Mutter von drei Kindern. Seit nunmehr zwei Jahrzehnten vermiete ich Wohnungen und Ferienapartments.
Die Sehnsucht nach einer ganzheitlicheren Lebensweise führte bei mir zu radikalen Denkansätzen hin zu einer großartigen und zukunftsweisenden Idee, wie ich finde :)

Alternativ zu den klimapolitischen Zielen der Bundesregierung, lasst uns mal auf Bürgerebene über Nachhaltigkeit nachdenken!
Wie können wir vernünftig ressourcenschonend leben, autark, echt und frei, Leute?
Die Konzeption, Umsetzung und Weitergabe dieses Pilotprojektes ist für eine Person zu mächtig, darum lasst uns das doch teilen! Egal, ob du an meinem Projekt mitarbeiten oder das Projekt zeitgleich bei dir umsetzen möchtest, eine Vernetzung oder ein Teilen von Wissen, Ideen, Fähigkeiten und vielleicht auch Ressourcen bringt uns alle weiter. Und vielleicht bringt genau dieses Pilotprojekt uns auch als Menschheit weiter.

Falls du Interesse hast, mitzuwirken, schreib mir doch; die Kontaktdaten findest du oben in der Startleiste. Ich freue mich auf deine Zuschrift!

Dort findest du nebenan auch das Projektblatt, auf dem wir unseren Fortschritt, Denkansätze etc. dokumentieren.

Ein Konzept für die Zukunft -
der Beginn unseres kleinen Garten Edens

Zwischen dem wildromantischen Donautal, Albtrauf und dem Bodensee liegt unser Häuschen mit drei Mini-Wohneinheiten mit insgesamt ca. 150 qm. Das Häuschen auf dem Land besitzt einen Garten mit Grünfläche, Gemüsegarten, Nebengebäuden, Grill und Pool. Soweit sogut...


Wie gestaltet man das Vorhandene nun zu einer ökologischen Kleingemeinschaft um? Hier erste Impulse von Chat-GPT:


Phase 1 – Orientierung & Erdung (0–6 Monate)

Ziel: Innere und äußere Klarheit schaffen, Vision in sanfte Bewegung bringen.

Impulse & Schritte:

  • Vision konkretisieren:
    Schreib oder zeichne auf, wie deine ökologische Gemeinschaft aussehen fühlen soll: Atmosphäre, Werte, Tagesablauf, Natur, Menschen.
    (Das ist dein „Seelenkompass“.)
  • 🪴 Erste Mini-Projekte starten:
    Richte kleine ökologische Bereiche ein – Kompost, Kräuterbeete, Wassersparen, Recycling-Ecke, Insektenhotel.
    Diese Dinge sind symbolisch und realer Start deiner Vision.
  • 🕊️ Raum für Begegnung schaffen:
    Lade hin und wieder Menschen ein, die ähnliche Werte haben – Nachbarn, Freundinnen, Kolleg:innen.
    Gemeinschaft beginnt im Gespräch.
  • 🌸 Persönlich:
    Gönne dir kreative Zeiten für dich: Schreiben, Gestalten, kleine Auszeiten in der Natur.
    Das hält dich in Verbindung mit deiner Schöpferenergie.

🌿 Phase 2 – Verknüpfung & Samenlegen (6–12 Monate)

Ziel: Netzwerke, Ideen und erste Unterstützungsformen aufbauen.

Impulse & Schritte:

  • 🤝 Kontakt zu Gleichgesinnten:
    Such nach regionalen oder online-Gruppen zu Themen wie „ökologische Lebensgemeinschaft“, „Permakultur“, „Tiny-House-Projekte“ oder „Co-Housing“.
    Oft entstehen dort Kooperationen oder Freundschaften.
  • 🏡 Kleines Pilotprojekt planen:
    Z. B. gemeinschaftlicher Garten oder Workshop bei dir zuhause, ein Tauschregal, Nachbarschaftsfest mit Nachhaltigkeitsthema.
  • 💬 Kommunale Perspektive nutzen:
    Du arbeitest bereits in der Verwaltung – prüfe, ob es Programme für Bürgerbeteiligung, Umweltbildung oder nachhaltige Stadtentwicklung gibt.  Manchmal finden sich kleine Förderungen oder Flächen, wenn man die Idee klar formuliert.
  • 💚 Seelenpflege:
    Öffne dich sanft für neue Beziehungen, ohne zu suchen.
    Wer dieselbe Frequenz trägt, findet dich leichter, wenn du dein inneres Licht leuchten lässt.

🌼 Phase 3 – Gestaltung & Wachstum (12–18 Monate)

Ziel: Erste sichtbare Form, Verbindungen vertiefen.

Impulse & Schritte:

  • 🌻 Aus dem Pilotprojekt wird Struktur:
    Vielleicht ein Verein, eine Initiative oder einfach eine regelmäßige Gruppe.
    Jetzt geht es darum, kleine stabile Kreise zu bilden.
  • 🏡 Haus & Gelände weiterentwickeln:
    Wenn möglich, beginne mit baulichen oder energetischen Verbesserungen: Regenwasser, Solar, Wildhecke, Gemeinschaftsbereich.
    Alles, was dich der Autarkie näherbringt.
  • ✍️ Kreatives sichtbar machen:
    Berichte (Blog, Social Media oder Texte) über euren Weg. Das zieht Menschen und eventuell Unterstützung an.

🌕 Phase 4 – Blüte & Integration (18–24 Monate)

Ziel: Beruf, Familie, Gemeinschaft und Seele in Einklang bringen.

Impulse & Schritte:

  • 🌺 Feste Form deiner Vision:
    Die Gemeinschaft wächst – vielleicht sind neue Menschen dabei, vielleicht einfach eine gewachsene Nachbarschaft mit ökologischer Seele.
  • 🕊️ Beruflich:
    Du integrierst dein Wissen über Nachhaltigkeit, Organisation und Atmosphäre vielleicht in deine Arbeit:
    z. B. durch nachhaltige Projekte, Kulturveranstaltungen, Kooperationen mit Umweltinitiativen.

Langzeitblick

Was du hier beginnst, kann sich zu etwas Größerem entwickeln –
vielleicht einem
ökologischen Kulturort, einer kleinen Lebensgemeinschaft oder einem Ort der Heilung und Begegnung.
Aber es beginnt mit dem, was du schon tust:  bewusst leben, gestalten, fühlen und verbinden. 🌸